Eine OECD-Studie zeigt, dass sich die Förderung von Frauen und gerade von Müttern positiv auf das Wirtschaftswachstum auswirkt.
Die skandinavischen Länder sind deutlich weiter als Deutschland, wenn es etwa um Elternzeit-Regeln oder subventionierte Kitaplätze geht.
Hierzulande wehren sich viele Arbeitgeber gegen die Pläne zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Skandinavische Länder verfolgen seit langem die Strategie, Frauen genauso das Arbeiten im Beruf zu ermöglichen wie Männern. Großzügige Elternzeit-Regeln gehören dazu wie subventionierte Kitaplätze. In Deutschland entbrennt gerade eine Debatte, wie leicht sich Familie und Beruf vereinbaren lassen, angefacht etwa durch den umstrittenen Plan eines Rückkehrrechts in Vollzeit. Genau da erscheinen jetzt Berechnungen, wie sehr familienorientierte Politik das wirtschaftliche Wachstum beeinflusst.
https://frauenjobs.ch/wp-content/uploads/2017/01/news_frauenjobs.jpg228900Tamara Faorohttps://frauenjobs.ch/wp-content/uploads/2016/12/frauenjobs-logo_web.pngTamara Faoro2018-05-22 10:21:482018-05-22 10:21:48Wenn Frauen arbeiten, wächst die Wirtschaft