Wenn sich Angestellte zu Tode langweilen

Dass auch Unterbeschäftigung und Unterforderung am Arbeitsplatz zum Problem werden können, wird oft tabuisiert. Dabei wäre die Lösung einfach – theoretisch.

Der Begriff «Boreout», ein Zustand ausgesprochener Unterforderung im Arbeitsleben, hat sich inzwischen etabliert. Gesprochen darüber wird dennoch kaum. Nada Endrissat, Dozentin an der Fachhochschule Bern, hat diverse Forschungsarbeiten zum Thema –begleitet.

Sie spricht von zwei Aspekten die man unterscheiden sollte. «Das eine ist die mengenmässige Unterforderung, bei der man nicht die Leistung zeigen kann, die man eigentlich zeigen könnte oder die Performance, die man sich selber zum Ziel gesetzt hat», sagt sie.

Das andere sei die Frage nach der fachlichen Unterforderung, vor allem aber auch nach dem Sinn und der Bedeutung der Arbeit. Immer mehr Mitarbeitende wünschten sich eine Aufgabe, die Sinn stiftet. «Wenn sie das nicht vorfinden, kann auch das zu Langeweile und einem Boreout führen», sagt Endrissat.

weiterlesen…

 

Quelle: 03.10.2017 – 20min.ch