Wissenschaftliche:n Assistierende:n «Augmented Reality in der Luftfahrt» 50-100 % – ZHAW

Webseite Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Die Forschungsgruppe Human Factors Engineering am Zentrum für Aviatik entwickelt und erforscht Mensch-Maschine-Systeme in der Luftfahrt.
Die Forschungsgruppe Human Factors Engineering am Zentrum für Aviatik entwickelt und erforscht Mensch-Maschine-Systeme in der Luftfahrt. Ein Schwerpunkt sind Augmented Reality Applikationen für die Flugführung. Das Team ist interdisziplinär besetzt mit den Kernkompetenzen Luftfahrt, Informatik und UX. In der Softwareentwicklung legen wir grossen Wert auf eine nachhaltige Implementierung und auf eine einfache Bedienung der Applikationen.
- Agile Softwareentwicklung (SCRUM)
- Softwareentwicklung mit Apple Xcode, Swift, SwiftUI, RealityKit, SceneKit
- Implementierung von 4D Flugführungsanzeigen auf iPadOS, iOS und macOS
Sie sind eine verantwortungsvolle Persönlichkeit und verfügen über einen Hochschulabschluss (FH/Uni/ETH) in Informatik oder eine vergleichbare Berufsqualifikation. Softwareentwicklung ist Ihre Stärke und Leidenschaft. Freude an der Mitarbeit in wissenschaftlichen Forschungsprojekten, eine selbstständige, ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind weitere Voraussetzungen. Erste Erfahrungen in der Programmierung mit Swift, SwiftUI, RealityKit oder SceneKit sind ein Plus aber nicht Bedingung. Eine schnelle Auffassungsgabe erleichtert Ihnen den Einstieg. Idealerweise begeistern Sie sich zudem für Softwareergonomie (UX, Usability) und Luftfahrt.
Wir bieten Ihnen ein Arbeitsumfeld mit kollegialer Atmosphäre in einem dynamischen Team und die Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
Die Stelle ist vorläufig auf ein Jahr befristet, kann aber bei beidseitigem Interesse bis maximal drei Jahre verlängert werden. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle, welche sich vor allem für Studienabgängerinnen und Studienabgänger eignet. Die Stelle steht jedoch auch Personen offen, die erste Industrieerfahrung gesammelt haben und sich im Hochschulumfeld weiter qualifizieren möchten.
Für Bewerber/innen mit einem Bachelor-Abschluss: Die Stelle kann mit einem Master-Studium an der ZHAW kombiniert werden (siehe msengineering.ch).
Für Bewerber/innen mit einem Master-Abschluss: Es besteht die Möglichkeit zur Promotion. Die Betreuung der Doktorarbeit erfolgt in Kooperation mit einer Partneruniversität. Der Doktortitel wird durch die Partneruniversität verliehen.
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14’000 Studierenden und rund 3’400 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.
Die School of Engineering (SoE) setzt als eine der führenden Bildungs- und Forschungsinstitutionen in der Schweiz auf zukunftsrelevante Themen. 14 Institute und Zentren garantieren qualitativ hochstehende Ausbildung, Forschung und Entwicklung mit Fokus auf die Bereiche Energie, Mobilität, Information und Gesundheit.
Das Zentrum für Aviatik (ZAV) betreibt angewandte Luftfahrtforschung. Die Forschung konzentriert sich unter anderem auf die Integration von bemannten Luftfahrzeugen und unbemannten Fluggeräten in ein gemeinsames Luftverkehrssystem. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist das Zusammenwirken von Menschen und Maschine in einem von der Digitalisierung geprägten, komplexen Arbeitsumfeld.
Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich komplette Bewerbungen (inklusive dem Abgangs-Zeugnis mit Notenspiegel des Schulabschlusses vor dem Studium, z.B. Maturazeugnis) über die Online-Plattform berücksichtigen.
Alice Joos
Recruiting Manager
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte ohws.prospective.ch.