Praktikum Gebietsüberwachung 80-100% (w/m/d) – Eidg. Forschungsanstalt WSL /

Webseite Eidg. Forschungsanstalt WSL
Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL gehört mit rund 600 Mitarbeitenden zum ETH-Bereich. Sie befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung und dem Schutz der Umwelt sowie mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Naturgefahren.
Die Forschungseinheit Waldgesundheit und biotische Interaktionen untersucht den Einfluss von biotischen und abiotischen Faktoren auf die Waldgesundheit und erarbeitet wissenschaftliche Grundlagen zum Schutz des Waldes und seiner Biodiversität. In der Gruppe Waldschutz Schweiz offerieren wir für das Projekt Gebietsüberwachung ab dem 1. Mai 2025 ein 6-monatiges
Die Gebietsüberwachung der WSL ist ein schweizweites Monitoring-Programm das primäre Quarantäneorganismen im Wald überwacht. Dabei werden in unterschiedlichen Regionen Fallen aufgestellt und die Proben an die WSL geschickt und analysiert. Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt in der Unterstützung in diesem Programm und in weiteren Projekten. Sie erwerben dadurch Kenntnisse im Labor und Feld und werden in die Arbeiten im Labor mit Biosicherheitsstufe 2 & 3 eingeführt. Dabei erhalten Sie einen Einblick in die Handhabung von gebietsfremden Organismen in der Schweiz. Ein Grossteil des Praktikums besteht aus der morphologischen Bestimmung von Insektenproben. Darüber hinaus wird es diverse andere Projekte und Arbeiten geben, bei welchen Sie Ihre Kenntnisse erweitern können.
Sie verfügen über einen Bachelor- oder Masterabschluss in Biologie, Umweltwissenschaften oder einem verwandten Gebiet. Sie haben ein Flair für Pilze und Insekten und besitzen allenfalls bereits erste Erfahrungen bei der Arbeit im Labor, Feld und Gewächshaus. Sie sind gewohnt, exakt und im Team zu arbeiten, bezeichnen sich als ausdauernd und sprechen gut Deutsch und/oder Englisch.
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an Maurice Moor, Technischer Mitarbeiter, indem Sie die verlangten Unterlagen über unser Bewerbungsportal einreichen. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt. Für Fragen steht er Ihnen gerne unter Telefon +41 (0)44 739 23 98 zur Verfügung. An der WSL sind Vielfalt und Inklusion gelebte Werte. Wir setzen uns engagiert für die Gleichstellung der Geschlechter sowie für die Förderung eines offenen und inklusiven Arbeitsklimas ein.
Kontakt:
Zürcherstrasse 111, CH-8903 Birmensdorf
Website
Firmenvideo
+41 44 739 25 80
MIBU5274.2
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte apply.refline.ch.