Wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in Bodenfunktionen 80-100% (w/m/d) – Eidg. Forschungsanstalt WSL /
Webseite Eidg. Forschungsanstalt WSL
Die Forschungseinheit Waldböden und Biogeochemie, welche die Auswirkungen von Umweltveränderungen auf die Funktionen und Eigenschaften von Böden sowie biogeochemische Prozesse in Ökosystemen untersucht, offeriert ab April 2025 eine Tenure Track Stelle als
Sie forschen im Bereich der Bewertung von Bodenfunktionen unter dem Einfluss globaler Veränderungen und Bewirtschaftung mit primärem Schwerpunkt auf Waldböden und einer potenziellen Erweiterung auf urbane Ökosysteme. Dafür werben Sie erfolgreich Drittmittel ein und publizieren Ihre Ergebnisse in internationalen wissenschaftlichen und praxisorientierten Zeitschriften. Sie unterhalten die bestehende Bodendatenbank der WSL und das damit verknüpfte Bodenarchiv als Grundlagen zur Bearbeitung standortsrelevanter Fragestellungen im Schweizer Wald. Diese Daten nutzen Sie in Ihrer Forschung und Expertentätigkeit und setzen sie in Wert. Sie betreiben Expertentätigkeit und Lehre auf den Stufen Forstpraxis, Fachhochschule und Hochschule in den Bereichen Feldbodenkunde, Bodenfunktionsbewertung und Bodenschutz. Die Koordination der Arbeitseinsätze im bodenchemischen Labor der Forschungseinheit gehört ebenso zu Ihren Aufgaben.
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an Stefania Pe, Human Resources WSL, indem Sie die verlangten Unterlagen über unser Bewerbungsportal einreichen. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt. Für Fragen steht Ihnen Dr. Jörg Luster, Leiter Forschungseinheit a.i. (joerg.luster@wsl.ch; +41 44 739 22 95) gerne zur Verfügung. An der WSL sind Vielfalt und Inklusion gelebte Werte. Wir setzen uns engagiert für die Gleichstellung der Geschlechter sowie für die Förderung eines offenen und inklusiven Arbeitsklimas ein.
Kontakt:
Zürcherstrasse 111, CH-8903 Birmensdorf
Website
Firmenvideo
+41 44 739 22 32
JEGE5163.1
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte apply.refline.ch.