“Frauensache” mit Folgen…!?
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist eine Herausforderung, welche die ganze Familie betrifft. Sollte man meinen.
Frauen und insbesondere Mütter sind heute vermehrt erwerbstätig, das stimmt. Doch meist sind sie teilzeiterwerbstätig und besonders, wenn kleine Kinder im Haushalt leben, eher mit einem niedrigen Beschäftigungsgrad (unter 50%). Umgekehrt sind Männer, speziell Väter, meist vollzeiterwerbstätig, weshalb die Organisation der Vereinbarkeit doch meist wieder zu Lasten der Mütter geht. Das zeigen auch die neuesten Erhebungen des BFS:
Leider werden die Konsequenzen oft nicht bedacht. Denn so eine “Babypause” hat gravierende Folgen für die finanzielle Situation im Alter und für die Karrieren der Frauen.
Quelle: 4.5.2018 – linkedin