DIE AUFGABEN ALS VERWALTUNGSRÄTIN

Die Diversifikation ist die Zukunft des Verwaltungsrates. Die Erfolge der von Frauen geführten Firmen sprechen für sich. Für Frauen ist definitiv die Zeit gekommen, auch in der Schweiz, vermehrt Einsitz in den Verwaltungsrat zu nehmen.

In der Aktiengesellschaft stellt der Verwaltungsrat laut Obligationenrecht (OR) das oberste Aufsichts- und Gestaltungsorgan. Entweder wird die Fima selbst vom Verwaltungsrat geführt oder man überträgt die Verantwortung an die Geschäftsführung.

 

Unübertragbare Aufgaben

Der Verwaltungsrat hat gemäss Gesetz sieben Aufgaben, die er weder übertragen darf noch ihm entziehen werden dürfen.

So lautet der Gesetzestext von Art. 716 Abs. 1 OR wie folgt:

«Der Verwaltungsrat hat folgende unübertragbare und unentziehbare Aufgaben:

  1. die Oberleitung der Gesellschaft und die Erteilung der nötigen Weisungen;
  2. die Festlegung der Organisation;
  3. die Ausgestaltung des Rechnungswesens, der Finanzkontrolle sowie der Finanzplanung, sofern diese für die Führung der Gesellschaft notwendig ist;
  4. die Ernennung und Abberufung der mit der Geschäftsführung und der Vertretung betrauten Personen;
  5. die Oberaufsicht über die mit der Geschäftsführung betrauten Personen, namentlich im Hinblick auf die Befolgung der Gesetze, Statuten, Reglemente und Weisungen;
  6. die Erstellung des Geschäftsberichtes sowie die Vorbereitung der Generalversammlung und die Ausführung ihrer Beschlüsse;
  7. die Benachrichtigung des Richters im Falle der Überschuldung.»

 

Risiken

Der Verwaltungsrat trägt das Risiko, für verschuldete Pflichtwidrigkeiten verantwortlich zu sein. Hier sind Pflichtwidrigkeiten gemeint, die zu einer Schädigung von Gesellschaft, Aktionären oder Gläubigern geführt haben. Die Verwaltungsräte haften solidarisch, das heisst, dass jedes Mitglied für den vollen Schaden belangt werden kann. Der Verwaltungsrat muss auch im Falle der Überschuldung den Richter informieren.

 

Verwaltungsrätin werden

Normalerweise wird man Mitglied im Verwaltungsrat, wenn man selbst eine Aktiengesellschaft besitzt, häufig dann auch direkt als Verwaltungsratspräsidentin. Wenn dies nicht der Fall ist, gibt es auch die Möglichkeit, sich bei Firmen zu bewerben, jedoch sind die Erfahrungen und Kompetenzen dann sehr relevant. Es gibt Ausbildungen, welche Sie auf die Rolle vorbereiten können.

 

Quelle: https://www.kmu.admin.ch/kmu/de/home/praktisches-wissen/kmu-gruenden/firmengruendung/auswahl-rechtsform/aktiengesellschaft/welche-aufgaben-hat-ein-verwaltungsrat.html