Einträge von swissclick

DIE AUFGABEN ALS VERWALTUNGSRÄTIN

Die Diversifikation ist die Zukunft des Verwaltungsrates. Die Erfolge der von Frauen geführten Firmen sprechen für sich. Für Frauen ist definitiv die Zeit gekommen, auch in der Schweiz, vermehrt Einsitz in den Verwaltungsrat zu nehmen. In der Aktiengesellschaft stellt der Verwaltungsrat laut Obligationenrecht (OR) das oberste Aufsichts- und Gestaltungsorgan. Entweder wird die Fima selbst vom […]

NATIONALRAT BEREINIGT MODERNISIERTES AKTIENRECHT

Die groben Züge der Vorlage waren schon früher bereinigt, namentlich die viel und kontrovers diskutierten Geschlechterrichtwerte in den Chefetagen. Gegen den Willen der SVP und fast aller Mitglieder der FDP-Fraktion, hat sich bereits vor zwei Jahren der Nationalrat mit einem knappem Mehr gutgeheissen. Nun heisst der Ständerat es auch gut, ein Jahr und fünf Tage […]

BUNDESVERFASSUNGSGERICHTSURTEIL AUS DEUTSCHLAND: GESCHIEDENE FRAUEN SOLLEN MEHR GELD ERHALTEN

Neues aus unserem Nachbarsland Deutschland: Die finanziellen Nachteile bei einer Scheidung werden bisher noch nicht immer fair ausgeglichen. Die traditionelle Rollenverteilung – der Mann verdient das Geld, die Frau kümmert sich um die Kinder – macht sich auch in der Rente bemerkbar. Das Bundesverfassungsgericht verpflichtet die Familiengerichte, bei der Aufteilung der Ansprüche im Scheidungsverfahren in […]

EUROPAS MODERNSTER TEXTILVEREDLER: IM AARGAU UND FEST IN FRAUENHAND

Vor drei Jahren wurde die Bethge AG in Zofingen bei den verheerenden Überschwemmungen stark beschädigt. Doch die Textilunternehmer gaben nicht auf: Für rund 20 Millionen Franken wurde alles wieder aufgebaut. Heute wird die Firma von drei Frauen geleitet und hat den modernsten Maschinenpark in ganz Europa. Niemand hat die Katastrophe kommen sehen. Am Samstag, dem […]

ÄNDERUNG GLEICHSTELLUNGSGESETZ PER 1. JULI: WAS BEDEUTET DIES FÜR DIE UNTERNEHMEN?

Um die Lohngleichheit besser durchsetzen zu können, wurde das Gleichstellungsgesetz schweizweit revidiert. Die Änderung trat per 1. Juli 2020 in Kraft. Ab sofort ist es Pflicht für Unternehmen, bis Ende Juni 2021 eine betriebsinterne Lohngleichheitsanalyse zu erstellen. Ziel ist, für gleich Arbeit gleichen Lohn sicherzustellen. Alle privaten und staatlichen Betriebe mit 100 oder mehr angestellten […]

EIN JAHR FRAUENSTREIK: BUNDESPRÄSIDENTIN LÄDT BÄUERIN EIN

Über 500’000 Frauen gingen auf die Strasse, am 14. Juni 2019. Unter Ihnen auch Bäuerinnen, sie machten auf ihre Anliegen aufmerksam. Unter dem Motto “Zeit. Lohn. Respekt.” forderten die Frauen, dass ihre Arbeit finanziell und gesellschaftlich aufgewertet wird. Ebenso, dass es für die Betreuungsarbeit mehr Zeit und Geld geben soll. Vergangenen Samstag zog Simonetta Sommaruga […]